
Willkommen in der Kleingruppenschule Gmünd
Schule für vielfältige Lebenschancen mit Nachmittagsbetreuung

Gemeinsame erleben wir schöne Nachmittage!
Unsere Nachmittagsbetreuung beginnt für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler direkt nach dem Unterricht und endet um 16 Uhr. Die Schulassistentinnen sind in dieser Zeit für die Durchführung des Mittagessens, welches täglich vom Landesklinikum frisch zubereitet und geliefert wird, zuständig. Außerdem beaufsichtigen sie die Schülerinnen und Schüler beim Spielen und Erholen. Dafür stehen Sitz und Liegekissen, der Snoezelenraum und die Leseaula zur Verfügung.
Vielfältige Gemeinschaftsspiele, Baumaterialien, Materialien für Rollenspiele, Zeichnen- und Bastelmaterialien geben die Möglichkeit zur aktiven und kreativen Erholung . Bewegungsangebote im Turnsaal, Schulhof und Schulgarten, sowie Spaziergänge in der Schulumgebung ergänzen die Freizeitgestaltung.
Die Hausübungs- und Lernstunde wird in 2 Gruppen aufgeteilt und von einer Lehrerin durchgeführt. Durch die kleinere Gruppengröße kann die Lehrerin noch besser auf die individuellen Lernbedürfnisse eingehen.
Unserer Schüler:innen haben in der schulischen Nachmittagsbetreuung die Möglichkeit, Teil einer größeren, klassenübergreifenden Gemeinschaft zu sein. Sie können die eigenen sozialen Fähigkeiten (Konfliktlösung, etc.) entwickeln und erproben.
Die kontinuierliche Begleitung und regelmäßigen Absprachen von Schulassistentinnen und Pädagoginnen fördern eine optimale Persönlichkeitsentwicklung. Das Anleiten zum Übernehmen von Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft im Rahmen der individuellen Möglichkeiten stärkt das Selbstbewusstsein.
Die Prinzipien der „Neuen Autorität“ werden auch in der Nachmittagsbetreuung weitergelebt.
Das Einhalten von Regeln ist für gelingendes Gemeinschaftserleben eine notwendige Voraussetzung.
Das ist nicht immer leicht, aber die Unterstützung aller Betreuer:innen trägt zur positiven Entwicklung wesentlich bei!
Ein Einblick in unsere Nachmittage ...



















